Aktuelles

Finanzierung von Exporten in die Mongolei

Mit einer Einwohnerzahl von rund 3 Millionen und einem derzeit noch niedrigen Pro-Kopf-Einkommen ist die Mongolei für die deutsche Wirtschaft einer der kleinen Handelspartner in Ostasien – allerdings mit steigender Tendenz. Bei Exporten in den Steppenstaat zwischen der Volksrepublik China und Russland können Generalexporteure maßgeschneiderte Modelle inklusive einer Finanzierungskomponente bieten.

mongoleiWeite Steppe, karges Land – das sind die Bilder, die sich aufdrängen, wenn die Mongolei genannt wird. Das Land hat zwar eine Fläche, die mehr als viermal so groß ist wie die der Bundesrepublik Deutschland, zählt jedoch nur rund 3 Millionen Einwohner. Damit ist der Staat im Herzen Ostasiens, der nur an China und Russland grenzt, eines der am dünnsten besiedelten Länder der Erde. Im regen Kontrast zur menschenleeren Steppe steht das bunte Treiben in der Hauptstadt Ulaanbaatar – in der russischen Schreibweise auch als „Ulan-Bator“ bekannt –, wo fast die Hälfte der Bevölkerung des ganzen Landes lebt. Viele Familien ziehen in traditioneller Weise als Nomaden im Frühjahr aus Ulaanbaatar hinaus, um im Herbst wieder zurückzukehren. Auch historische Monumente wie das Gandan-Kloster verkörpern die traditionellen Werte der Mongolen. In der Hauptstadt mit moderner Infrastruktur und Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben zeigt sich mancherorts ein fast schon westliches Bild.

Viehzucht und Bergbau sind wichtigste Wirtschaftszweige (weiterlesen)

Finanzierung von Exporten in die Mongolei

Mit einer Einwohnerzahl von rund 3 Millionen und einem derzeit noch niedrigen Pro-Kopf-Einkommen ist die Mongolei für die deutsche Wirtschaft einer der kleinen Handelspartner in Ostasien – allerdings mit steigender Tendenz. Bei Exporten in den Steppenstaat zwischen der Volksrepublik China und Russland können Generalexporteure maßgeschneiderte Modelle inklusive einer Finanzierungskomponente bieten.

Weite Steppe, karges Land – das sind die Bilder, die sich aufdrängen, wenn die Mongolei genannt wird. Das Land hat zwar eine Fläche, die mehr als viermal so groß ist wie die der Bundesrepublik Deutschland, zählt jedoch nur rund 3 Millionen Einwohner. Damit ist der Staat im Herzen Ostasiens, der nur an China und Russland grenzt, eines der am dünnsten besiedelten Länder der Erde. Im regen Kontrast zur menschenleeren Steppe steht das bunte Treiben in der Hauptstadt Ulaanbaatar – in der russischen Schreibweise auch als „Ulan-Bator“ bekannt –, wo fast die Hälfte der Bevölkerung des ganzen Landes lebt. Viele Familien ziehen in traditioneller Weise als Nomaden im Frühjahr aus Ulaanbaatar hinaus, um im Herbst wieder zurückzukehren. Auch historische Monumente wie das Gandan-Kloster verkörpern die traditionellen Werte der Mongolen. In der Hauptstadt mit moderner Infrastruktur und Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben zeigt sich mancherorts ein fast schon westliches Bild.

Artikel vom 11.03.2015

Niederlassungsfinanzierung in Marokko

Dank seiner stabilen politischen und wirtschaftlichen Lage bietet sich Marokko als Brückenkopf an, wenn es um die Gründung von Unternehmensniederlassungen für die Erschließung der afrikanischen Märkte geht. Wenn dafür die kurzfristige Aufnahme von Fremdkapital erforderlich ist, kann Finetrading als Alternative zu klassischen Bankkrediten in Frage kommen, da aufgrund der einfachen Handhabung grenzüberschreitende Finanzierungen problemlos konzipiert werden können.

Wenn Produkte im nordafrikanischen Raum vermarktet werden sollen, stehen europäische Unternehmen vor der Entscheidung, ob die Ware direkt an einen Importeur geliefert, über eine eigene Niederlassung im Exportland vermarktet oder eventuell sogar vor Ort hergestellt werden soll. Jede Variante hat dabei ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Während die Lieferung an einen Importeur mit dem geringsten Investitions- und Organisationsaufwand verbunden ist, bestehen bei diesem Vertriebsweg Defizite, wenn es um die Präsenz vor Ort und die Nähe zum Kunden geht. Umgekehrt bietet die eigene Niederlassung oder gar Produktionsstätte im Exportland die maximale Nähe zum Markt, ist jedoch aufgrund des Investitionsvolumens und der landesspezifischen gesetzlichen Regularien mit einigen Herausforderungen verbunden.

Artikel vom 11.02.2015

Unternehmensfinanzierung ohne Bank

Viele Mittelständler bekommen derzeit zu spüren, dass sich Banken bei der Unternehmensfinanzierung immer mehr zurückhalten. Grund dafür sind in erster Linie die verschärften Eigenkapitalvorschriften des Basel-III-Regelwerks. Knackpunkt ist häufig die Finanzierung des Umlaufvermögens: Werden hier hohe Zinsen oder zusätzliche Sicherheiten verlangt, kann das Unternehmenswachstum empfindlich beeinträchtigt werden.

Mit Finetrading bietet die DFT Deutsche Finetrading AG eine innovative und bankenunbhängige Finanzierungsalternative an. Der Finetrading-Anbieter fungiert dabei als Zwischenhändler, der dem Verkäufer die Ware abnimmt und die Forderung sofort begleicht. Unmittelbar im Anschluss erfolgt die Veräußerung an den Käufer. Dieser erhält ein Zahlungsziel, das bei Umlaufvermögen bis zu sechs Monate und bei Investitionsgütern bis zu zwölf Monate betragen kann. Der Vorteil für beide Seiten: Der Verkäufer reduziert seine offenen Forderungen, während der Käufer seine Liquidität schonen kann, ohne dafür eine Bankfinanzierung in Anspruch zu nehmen.

Besonders gut geeignet ist Finetrading für die Finanzierung von saisonalem Großeinkauf, Importgeschäften, Rohstoffen und Ersatzteilen sowie für die Vorfinanzierung von größeren Aufträgen. Wird eine Finetrading-Finanzierung im Exportgeschäft integriert, können Unternehmen nicht nur ihre Ausfallrisiken minimieren, sondern profitieren durch die Auslagerung der Forderung darüber hinaus von der Außenhandelsexpertise der DFT Deutsche Finetrading AG.

Die SCHUNCK GROUP hat die DFT Deutsche Finetrading AG als neuen Partner aufgenommen und bietet nun Unternehmen die Möglichkeit, mit individuellen Finetrading-Konzepten ihr Finanzierungsportfolio zu optimieren.

Niederlassungsfinanzierung in Marokko

Dank seiner stabilen politischen und wirtschaftlichen Lage bietet sich Marokko als Brückenkopf an, wenn es um die Gründung von Unternehmensniederlassungen für die Erschließung der afrikanischen Märkte geht. Wenn dafür die kurzfristige Aufnahme von Fremdkapital erforderlich ist, kann Finetrading als Alternative zu klassischen Bankkrediten in Frage kommen, da aufgrund der einfachen Handhabung grenzüberschreitende Finanzierungen problemlos konzipiert werden können.

Wenn Produkte im nordafrikanischen Raum vermarktet werden sollen, stehen europäische Unternehmen vor der Entscheidung, ob die Ware direkt an einen Importeur geliefert, über eine eigene Niederlassung im Exportland vermarktet oder eventuell sogar vor Ort hergestellt werden soll. Jede Variante hat dabei ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Während die Lieferung an einen Importeur mit dem geringsten Investitions- und Organisationsaufwand verbunden ist, bestehen bei diesem Vertriebsweg Defizite, wenn es um die Präsenz vor Ort und die Nähe zum Kunden geht. Umgekehrt bietet die eigene Niederlassung oder gar Produktionsstätte im Exportland die maximale Nähe zum Markt, ist jedoch aufgrund des Investitionsvolumens und der landesspezifischen gesetzlichen Regularien mit einigen Herausforderungen verbunden.

Gerade der Aufbau einer eigenen Niederlassung ist auf lange Sicht nur dann von Erfolg gekrönt, wenn im jeweiligen Land Rechtssicherheit zu erwarten ist. Als Brückenkopf für die Erschließung der afrikanischen Märkte bietet sich beispielsweise Marokko an, das sich mit seiner strategischen Lage im Nordwesten Afrikas als Bindeglied sowohl nach Europa wie auch in Richtung Nordamerika positioniert. Neben der Lage spricht auch die politische und wirtschaftliche Stabilität in Marokko für ein unternehmerisches Engagement vor Ort.

Maßvolle Reformpolitik hat Marokko stabilisiert (weiterlesen)

Maschinenbau profitiert von Osteuropa-Märkten

Für die deutsche Maschinenbaubranche sind die aufstrebenden Länder im Südosten Europas ein Export-Wachstumsmotor. Gerade im Maschinenbau ist es wichtig, nicht nur Investitionsgüter zu liefern, sondern auch im Exportland die schnelle Versorgung mit Ersatzteilen sicherzustellen. Bei der Finanzierung von Ersatzteillagern bei den Vertriebs- und Servicepartnern kann Finetrading als Finanzierungsinstrument für beide Seiten Vorteile bringen.

Die Maschinenbaubranche ist in Deutschland nicht nur einer der wichtigsten Jobmotoren, sondern bildet auch das Herz der deutschen Exportwirtschaft. In kaum einem anderen Wirtschaftssegment ist auch bei mittelständischen Unternehmen die Internationalisierung so ausgeprägt wie bei den Herstellern von Maschinen und Anlagen. Gerade in hochspezialisierten Marktnischen kommen viele Unternehmen auf einen Exportanteil, der 70 Prozent oder sogar noch mehr beträgt. Neben den klassischen Exportländern wie den benachbarten EU-Staaten oder den USA spielen auch die Staaten im Südosten Europas eine immer wichtigere Rolle im Exportmix des deutschen Maschinenbaus.

Artikel vom 10.12.2014

 

Maschinenbau profitiert von Osteuropa-Märkten

Für die deutsche Maschinenbaubranche sind die aufstrebenden Länder im Südosten Europas ein Export-Wachstumsmotor. Gerade im Maschinenbau ist es wichtig, nicht nur Investitionsgüter zu liefern, sondern auch im Exportland die schnelle Versorgung mit Ersatzteilen sicherzustellen. Bei der Finanzierung von Ersatzteillagern bei den Vertriebs- und Servicepartnern kann Finetrading als Finanzierungsinstrument für beide Seiten Vorteile bringen.

Die Maschinenbaubranche ist in Deutschland nicht nur einer der wichtigsten Jobmotoren, sondern bildet auch das Herz der deutschen Exportwirtschaft. In kaum einem anderen Wirtschaftssegment ist auch bei mittelständischen Unternehmen die Internationalisierung so ausgeprägt wie bei den Herstellern von Maschinen und Anlagen. Gerade in hochspezialisierten Marktnischen kommen viele Unternehmen auf einen Exportanteil, der 70 Prozent oder sogar noch mehr beträgt. Neben den klassischen Exportländern wie den benachbarten EU-Staaten oder den USA spielen auch die Staaten im Südosten Europas eine immer wichtigere Rolle im Exportmix des deutschen Maschinenbaus.

Rumänien als gefragter Partner des Maschinenbaus

weiterlesen

Exporte in Länder wie z.B. Ukraine erfordern besondere Expertise

Seit dem Ausbruch der Krise in der Ukraine sind die Geschäfte zwischen deutschen und ukrainischen Unternehmen schwieriger geworden – insbesondere auch dann, wenn es um die Finanzierung von Exporten in die Ukraine geht. Doch wenn der Finanzierungspartner die erforderliche Länderexpertise mit einbringt, können auch in Krisenzeiten grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen gepflegt werden. Dies konnte mit der Finetrading-Finanzierung eines großen Nutzviehexports in die Ukraine unter Beweis gestellt werden.

Seit dem Ausbruch der ersten Proteste in der Hauptstadt Kiew hat sich die Krise in der Ukraine immer weiter verschärft. Auf kurze Ruhephasen folgten immer wieder neue Eskalationen wie die faktische Abspaltung der Krim-Halbinsel, gewaltsame Übergriffe in Großstädten und bürgerkriegsähnliche Zustände im Osten des Landes. Auch diejenigen in der Ukraine, die nicht direkt in gewaltsame Konflikte verwickelt sind, leiden unter den Auswirkungen der Unruhen: Aufgrund der Abwertung der Landeswährung an den internationalen Devisenmärkten haben sich die Lebenshaltungskosten verteuert und in den von den Unruhen betroffenen Regionen hat auch die Wirtschaft mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen.

Rückläufige Exportgeschäfte mit der Ukraine

Krisen erfordern Expertisen

Ladbergen – Wirtschaftssanktionen. Das Wort hat für Dirk Oliver Haller einen besonderen Klang. Schließlich ist der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Finetrading AG (DFT) in Russland und der Ukraine mit seinem Unternehmen (in geringem Maße) geschäftlich engagiert.

„Wenn es keine Sanktionen gibt, sind wir dabei“, sagt der Firmenchef in einem WN-Gespräch. Trotz Stopp der Agrarimporte gibt es eine Weinlieferung nach Russland. Der Rebensaft fällt nicht unter die Kreml-Liste. Da schon eher Obst aus Polen.

Doch auch in Krisenzeiten mit westlichen Strafmaßnahmen und russischen Sanktionen werden nach Erfahrungen von Haller grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen gepflegt. Aber: Die deutschen Exporte in die Ukraine sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent zurückgegangen. Da spielen auch die Banken eine Rolle, die Kredite in einem solchen Umfeld ungern vergeben. Krisen erfordern nach Ansicht Hallers eben besondere Expertisen (Gutachten).

Artikel weiterlesen auf wn.de

Quelle: Westfälische Nachrichten

Mittelstand in Südeuropa in der Finanzierungsklemme

Mittelständische Unternehmen in Südeuropa sind für exportorientierte Unternehmen in Deutschland oft attraktive Geschäftspartner,
da sie auf die Krise flexibler als viele Großkonzerne reagieren können. Ein Hemmnis bei größeren Importgeschäften ist für
solche Betriebe oft die durch die Banken- und Staatsschuldenkrise in Südeuropa verursachte Kreditklemme. Gesamtpakete aus
Warenlieferung und maßgeschneiderter Finanzierung können Abhilfe schaffen.

Nicht nur in Deutschland gilt der Mittelstand als das Rückgrat der Wirtschaft. Auch andere Länder Europas verfügen – wenn auch nicht immer im gleichen Ausmaß wie Deutschland – über eine breit gefächerte Landschaft an kleineren und mittelständischen Unternehmen. So arbeiten in Italien und Spanien rund 35% der Beschäftigten in Unternehmen mit einer Größe von 10 bis 250 Mitarbeitern, in Portugal sind es sogar 40%. […]

Artikel vom 14.07.2014